FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Materialinitiative von ZEUX
Du hast Fragen zur Materialinitiative, zur Abgabe oder zur Nutzung der gespendeten Materialien? Hier findest Du Antworten! Ob Du etwas spenden möchtest, auf der Suche nach Material bist oder einfach mehr über unsere Arbeit erfahren willst – wir haben die wichtigsten Infos für Dich gesammelt. So wird aus vermeintlichem Abfall wieder eine wertvolle Ressource für kreative Projekte und nachhaltiges Handeln. Viel Spaß beim Stöbern!
Allgemeines zur Initiative
Was ist die Materialinitiative und was ist ihr Ziel?
ZEUX rettet Materialien vor dem Müllcontainer und bringt sie zurück in den Kreislauf. Alles, was noch nutzbar ist, lagern wir ein und geben es an Menschen weiter, die es gebrauchen können – für Projekte, Kunst, Handwerk, Schule oder einfach kreative Ideen.
Warum sollte ich Materialien spenden statt sie zu entsorgen?
Weil Deine aussortierten Materialien oft noch einen riesigen Wert haben. Indem Du sie spendest, schonst Du Ressourcen, vermeidest Müll und machst anderen eine Freude, die genau auf der Suche danach sind.
Wer steckt hinter der Initiative?
Ein engagiertes Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen des Subbotnik e.V., das Lust hat, nachhaltiges Denken in die Praxis umzusetzen.
Für wen ist das Angebot gedacht?
Für alle, die Materialien brauchen: Künstler*innen, Handwerker*innen, Schulen, Kindergärten, Initiativen, Vereine – oder einfach Menschen, die gerne etwas Neues aus alten Dingen erschaffen.
Materialannahme
Welche Materialien werden angenommen?
Alles, was noch gut ist und sinnvoll weiterverwendet werden kann. Zum Beispiel: Holzreste, Stoffe, Bastelmaterial, Werkmaterial, Schrauben, Farben, Pappe, Papier, Bürobedarf, gut erhaltene Werkzeuge.
Welche Materialien können NICHT angenommen werden?
Kaputte oder stark verschmutzte Dinge, giftige Stoffe, Sondermüll, Lebensmittel oder Materialien, die sicherheitsrelevant sind (z. B. defekte Elektrogeräte). Frag im Zweifel lieber nach.
In welchem Zustand müssen die Materialien sein?
Relativ sauber, trocken und grundsätzlich nutzbar. Bitte keine Reste, die Du selbst nicht mehr anfassen würdest.
Muss ich meine Materialien vorher sortieren oder beschriften?
Wenn Du es vorsortierst oder beschriftest, freuen wir uns riesig – so finden andere schneller, was sie brauchen. Falls es nicht geht, nehmen wir es trotzdem gerne und sortieren es hier ein.
Gibt es bestimmte Zeiten oder Orte für die Abgabe?
Ja, aktuell kannst Du Deine Spenden jeden Mittwoch zwischen 15 und 20Uhr bei uns am Lager in der Stadtwirtschaft Chemnitz abgeben. Falls Du größere Mengen hast, melde Dich bitte vorher kurz bei uns.
Muss ich die Abgabe vorher anmelden?
Für normale Mengen nicht, komm einfach vorbei. Wenn Du aber viele Kisten oder sperrige Sachen hast, gib uns vorher Bescheid, damit wir genug Platz einplanen können. Im Zweifel: lieber vorher melden;)
Lagerung & Wiederverwendung
Wo und wie werden die Materialien gelagert?
Wir lagern alles in unserem großen Lager in der Stadtwirtschaft in Chemnitz, Zufahrt über die Schüffnerstraße oder zu Fuß auch über die Jakobstraße, sortiert nach Kategorien. So haben wir immer einen guten Überblick und Du findest schnell, was Du suchst.
Wie lange werden Materialien aufbewahrt?
Solange sie Platz finden und nutzbar sind. Sollte sich wirklich keine Abnehmer*in finden, schauen wir, ob wir es in andere Kreisläufe weitergeben können und werden selber kreativ.
Was passiert mit Materialien, die nicht weiterverwendet werden können?
Wenn etwas gar nicht mehr nutzbar ist, entsorgen wir es fachgerecht. Unser Ziel ist aber, so wenig wie möglich wegzuwerfen. Daher müssen wir bei der Annahme teilweise schon aussortieren, habt bitte Verständnis dafür das wir kein Entsorgungsunternehmen sind!
Materialabgabe/Weitergabe
Wer kann Materialien bekommen?
Jede*r, der etwas gebrauchen kann. Egal ob für private Projekte, den Unterricht oder Vereinsaktivitäten – wir freuen uns, wenn die Materialien weiterleben.
Kostet die Entnahme von Materialien etwas?
Ja. Wir müssen einen kleinen Obulus nehmen um den Wert der Materialien sichtbar zu machen und für die Finanzierund und den Erhalt der Initiative.
Muss ich mich registrieren oder einen Antrag stellen, um Materialien zu erhalten?
Nein, Du kannst einfach vorbeikommen und stöbern. Für manche Materialien oder größere Mengen bitten wir Dich, kurz Bescheid zu geben.
Wie läuft die Materialausgabe ab – persönlich oder per Versand?
Aktuell nur persönlich vor Ort. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Kann ich Material reservieren?
Wenn Du etwas Bestimmtes dringend brauchst, melde Dich gerne. Wir können Dir nichts langfristig zusichern, aber versuchen immer, eine Lösung zu finden.
Nachhaltigkeit & Wirkung
Wie trägt die Initiative zur Nachhaltigkeit bei?
Wir verhindern, dass brauchbare Materialien weggeworfen werden, und schonen damit Ressourcen und Umwelt. Jeder Gegenstand, der weiterverwendet wird, spart Energie, Rohstoffe und CO₂.
Gibt es Zahlen oder Berichte zur Menge geretteter Materialien?
Wir dokumentieren regelmäßig, wie viel wir retten konnten. Schau gerne auf unseren Social-Media-Kanälen oder sprich uns vor Ort an, wenn Du Dich für die konkreten Zahlen interessierst.
Mitmachen & Unterstützung
Wie kann ich die Initiative unterstützen?
Du kannst Materialien spenden, mit anpacken, uns bei der Organisation helfen oder durch eine Spende unsere laufenden Kosten decken. Jede Hilfe ist willkommen!
Kann ich selbst einlagern oder eine Materialsammelstelle eröffnen?
Wenn Du selbst Platz hast und etwas Ähnliches starten möchtest, sprich uns gerne an. Wir teilen unsere Erfahrungen mit Dir.
Gibt es Kooperationsmöglichkeiten mit Schulen, Unternehmen oder Organisationen?
Auf jeden Fall. Wir freuen uns über Partnerschaften, Materialspenden oder gemeinsame Projekte. Melde Dich gerne bei uns!
Kontakt & Weitere Informationen
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Schreib uns einfach eine Mail an zeux@subbotnik-chemnitz.de.
Gibt es eine Übersicht über verfügbare Materialien?
Wir arbeiten an einer Online-Übersicht. Bis dahin komm gerne vorbei und schau vor Ort, was aktuell da ist.
Wo finde ich aktuelle Informationen (z. B. Aktionen, Events, Öffnungszeiten)?
Hier auf unserer Website und auf unseren Social-Media-Kanälen. Folge uns, um immer up to date zu bleiben!